Unsere aktuellsten Inhalte
Food Trends jetzt auch in Suhl erhältlich
Food Trends jetzt auch in Suhl erhältlich Die Food Trends jetzt auch in Suhl erhältlich....
Valentinstagstorte
Meine Lieben, es ist Zeit für meinen ersten Blogbeitrag. Valentinstag steht vor der Tür. Bestimmt...
Backrezepte zum selbst backen
Ob es draußen schneit, regnet oder ob die Sonne scheint. Torten-Rezepte gibt es für jede Jahreszeit. In dem großen Sortiment an Backrezepten auf unserer Webseite, nach leichten Torten-Rezepten für den Sommer oder cremigen Rezeptideen für die Winterzeit darf gerne gestöbert werden.
„Torten mit Hilfe von Rezepten backen“
Der Traum eines jeden Kuchens ist es, einmal ein große Torte zu werden. Denn eine Torte ist das Nonplusultra der süßen Leckereien und lassen uns allein beim Anblick das Wasser im Mund zusammenlaufen. Geht es dir auch so? Dann haben wir genau das Richtige für dich. Unsere besten Torten Rezepte.
Du hast Lust auf eine Torte, du glaubst aber, dass die Zubereitung nur etwas für gelernte Konditoren ist? Du brauchst keine Angst zu haben. Torten Rezepte müssen nicht kompliziert sein. Auf unserer Webseite findest du viele Torten Rezepte mit niedrigem Schwierigkeitsgrad. Zudem zeigen wir dir mit unserer detaillierten Schritt für Schritt Anleitung ganz genau wie es geht. Dabei bekommst du bei schwierigen Schritten ein paar praktische Tricks und Tipps damit garantiert nichts schief geht.
„Torten schneiden und dekorieren mit Sahne“
Möchtest du deinen Tortenboden halbieren oder sogar dritteln? Und das auch gerade? Alles, was du dafür brauchst, ist ein großes Messer. Dafür setzt du das Messer an einer Seite des Bodens an und schneidest ihn leicht ein. Danach drehst du den Kuchen ein bisschen und schneidest nun Runde für Runde immer weiter in die Mitte, bis du zwei einzelne Böden hast. Indem du leicht eingeschnitten hast machst du für das Messer eine Art von Führung, sodass die Böden gar nicht mehr schief werden können.
Du möchtest eine Torte backen uns sie mit wenig aufwand hübsch dekorieren? Dann bietet sich Sahne hervorragend an. Damit kannst du deine Torte glatt einstreichen. Für das besondere i-Tüpfelchen kannst du auf den Tortenrand noch geröstete Mandelblätter, Haselnusskrokant oder Pistazien verteilen.
Du kannst mit unterschiedlich geformten Spritztüllen eindrucksvolle Sahnetuffs oder Muster auf die Torte aufspritzen. Diese kannst du dann zusätzlich mit gehakter Schokolade, Nüssen, Früchten oder Zuckerperlen effektvoll verzieren.
„Torten mit Fondant überziehen und anschließend gleich groß schneiden“
Mit einer weißen Decke aus Fondant kannst du deiner Torte ein elegantes Gewand geben, das du dann im Anschluss nach Herzenslust dekorieren kannst. Wenn du noch Reste von deinem Fondant übrighast, dann schmeiß sie nicht weg, sondern verwende die Reste für großartige Motive, die du mit Hilfe von Ausstechformen herstellen kannst. Diese kannst du dann noch als Dekoration an deiner Torte anbringen.
Damit du deine Torte leicht schneiden kannst und du gleichgroße Stücke herausschneidest, haben wir ein paar Tipps für dich. Ein scharfes langes Messer eignet sich am besten zum Schneiden. Deine Torte lässt sich besser schneiden, wenn du die Messerklinge in ein Gefäß mit warmen Wasser tauchst und es anschließend mit ein bisschen Küchenpapier abtrocknest. Diesen Vorgang solltest du vor jeden neuen Schnitt wiederholen.
Du solltest dir schon im Vorfeld überlegen wie viele Stücke du gerne haben möchtest. Schneide deine Torte zunächst in der Mitte durch und viertel sie dann anschließend dann noch einmal senkrecht. So kannst du aus jeden Viertel zwei, drei oder vier Stückchen schneiden, die gleich groß sind.
„Stollenrezepte zu Weihnachten“
In jeder Familie gehört das alljährliche Stollenbacken fest zur Tradition in der Adventszeit. Am besten wird das Gebäck schon einige Tage oder wenige Wochen vor Weihnachten zubereitet. Dann entfaltet der Stollen seine weihnachtlichen Aromen vollständig. Der Teig für den Klassiker unter den Stollen Rezepten enthält unter anderem Butter, Hefe, Mehl, Orangeat, Rosinen, Zitronat und Zucker.
Je nach Stollen Rezept können die verschiedenen Zutaten leicht variieren. Beliebt sind auch Stollen Rezepte mit Füllungen wie ein Kern aus Marzipan verleiht dem Gebäck ein gewisses süßes Extra.
Der Klassiker aus Omas Rezepte Sammlung gehört neben den Weihnachtsplätzchen zu den Lieblingen unter den Weihnachtsleckereien. Doch auch neue Stollen Varianten sind garantiert ein winterlicher Genuss. Ein Hingucker auf jeder festlichen Tafel ist das weihnachtliche Desserts.
Für staunende Blicke sorgen zum Beispiel Mini Stollen im Glas. Das feine Gebäck eignet sich auch perfekt als selbstgemachtes Weihnachtsgeschenk aus der Küche. Wer es knusprig und süß mag, den Krokant Stollen ausprobieren, ein herrlicher Weihnachtsgenuss mit selbstgerösteten Krokant Nüssen.
Ein weiteres Stollenrezept mit außergewöhnlichen Kern ist der Quarkstollen mit Marzipan oder Mohnfüllung. Dies ist ein saftig süßes Geschmackserlebnis. Ideal für die Kaffeetafel sind auch die kleinen Stollen Würfel. Das zarte Gebäck enthält keine Rosinen und wird in mundgerechte Stücken serviert. In der Mitte befindet sich eine himmlisch süße Füllung aus feinem Marzipan ein wahrer Stollen Traum.
Damit dein Christstollen lange frisch und saftig bleibt, muss er richtig aufbewahrt werden. Das Gebäck sollte kühl und trocken gelagert werden. Am besten sollte man ihn in Alufolie einwickeln und in einer Plastiktüte verpackt im kühlsten Raum des Hauses lagern. Die ideale Temperatur beträgt zwischen 3 und 12 Grad. So verpackt ist der Weihnachtsstollen drei bis vier Wochen haltbar und entfaltet seine herrlich weihnachtlichen Aromen.
„Unsere vielfältigen Plätzchenrezepte“
Jedes Jahr Anfang Dezember werden in der Küche die Rezepte für den Plätzchenteig herausgeholt, weihnachtliche Motive ausgestochen und Plätzchen hübsch verziert. Der Duft der Leckereien läutet die Weihnachtszeit ein und erinnert häufig an die Kindheit. Einfach mal das ein oder andere Plätzchenrezept ausprobieren. Viel Spaß!
Plätzchenbacken mit der ganzen Familie ist ein besonderes Ereignis in der Vorweihnachtszeit, für Kinder und Eltern. Geschmäcker sind unterschiedlich das gilt auch für Plätzchen. Bei uns findest du für jeden Geschmack das passende Plätzchen Rezept. Deine Kinder mögen es schokoladig? Dann überrasche deine Kinder und backe ihnen gefüllte Schokoladenherzen. Oder du bist auf der Suche nach fruchtigen Plätzchen Rezepten, als Geschenk für die beste Freundin? Mit dem Rezept für Johannisbeer Plätzchen einem leckeren Knetteig mit einer Füllung aus Johannisbeer Konfitüre wirst du begeistern. Stöbere durch unsere Plätzchen Rezepte Sammlung und backe unsere leckeren Rezepte für Plätzchen einfach Schritt für Schritt.
Plätzchenbacken mit Kindern macht ganz besonders viel Spaß. Die leuchtenden Augen der Kleinen, wenn sie die Plätzchen mit Weihnachtsmotiven ausstechen dürfen, die Leckereien im Ofen beobachten oder sie liebevoll verzieren, sind aus der Vorweihnachtszeit nicht wegzudenken.
Wenn du zusammen mit deinen Kindern Plätzchen backen, solltest du darauf achten, dass das Plätzchenrezept sehr einfach ist und nicht zu lange dauert. Besorge dir schon vor dem großen Plätzchen backen bunte Streusel, Schokosplitter und Glasur. Deine Kinder werden begeistert sein.
„Auswahl von unseren Plätzchenrezepten“
Zum Schluss möchten wir dir noch ein paar Ideen von uns aufzeigen. Die folgenden Plätzchen wurden bei uns in der Weihnachtszeit gebacken und verkauft.
Lebkuchenherzen gefüllt mit Erdbeermarmelade, leckere Vanillekipferl, Schneeflöckchen, Linzer Plätzchen, Florentiner Plätzchen, Haselnussbusserl die altbekannten Zimtsterne aber auch Dominosteine, Erdnussplätzchen und aufgespritzte Plätzchen.
Wir haben für jeden deiner Lieben und Bekannten das richtige Rezept egal ob für Torten, Stollen, Plätzchen und andere Leckereien. Besuche uns doch ganz einfach einmal auf unsere Webseite und besuche da unseren großen Onlineshop. Du findest bestimmt genau das richtige.
Oder du kommst vorbei und kaufst eine Kleinigkeit und probierst erst einmal unsere Leckereien. Unser Team berät dich gerne und erklärt dir was für Zutaten für welche Leckerei verwendet wurde.
Du kannst dann immer noch überlegen, ob du dir traust selbst Hand in der Küche anzulegen oder doch lieber ein fertiges Produkt bei uns kaufen möchtest.
Wir freuen uns dich auf unserer Webseite und in unserem Onlineshop willkommen zu heißen. Oder aber auch über einen Besuch in unseren Shop in Suhl. Das Team von Torten Tuning