Food Trends jetzt auch in Suhl erhältlich
Die Food Trends jetzt auch in Suhl erhältlich. Lebensmitteltrends sind weitverbreitete Veränderungen in den Lebensmittelpräferenzen. Einige solcher Trends erweisen sich als langanhaltend. Lebensmitteltrends werden oft in Zeitschriften diskutiert, die der Küche gewidmet sind, und im Internet.
Bei uns könnt Ihr zum Beispiel den Bubble-Tea, die Bubble Waffel oder die Cookie Fries kaufen. Diese Trends sind woanders schon lange Trend außer in Thüringen waren diese Trends noch nicht vertreten.
Aber dank Torten Tuning könnt ihr diese genießen. Wie wäre es an heißen Sommertagen mit einem leckeren Bubble-Tea, einem Slush Eis oder aber mit einem leckeren Softeis? Für zwischendurch vielleicht eine Portion Cookie Fries? Oder aber an kalten Tagen eine sau geile Bubble Waffel mit einer individuellen Füllung?
Kommt zu uns und lasst euch von uns mit den aktuellen Food Trends verwöhnen. Wir finden für jeden das passende.
Das Team von Torten Tuning freut sich auf euren Besuch.
„Bubble-Tea der Hype in Deutschland“
Süß, kunterbunt und eisgekühlt, daran erkennt man unseren „Bubble Tea“, ein Erfrischungsgetränk aus Asien. Vor allem bei unseren jungen Kunden und Kundinnen kommt die Mischung aus Tee, Fruchtsirup und glitschigen Kugeln gut an. Im Mund zerplatzt, sorgen die gefüllten Gummiperlen für ein prickelndes Trinkerlebnis. Tatsächlich handelt es sich bei Bubble Tea um eine Kalorienbombe.
Schwarzer und grüner Tee dienen dem Modegetränk als Basis. Wir bieten die fernöstliche Erfrischung auch mit Milch und Saft an.
Gesüßt wird mit Sirup, der Farbe in den Tee bringt. Wie einen Cocktail servieren wir das Erfrischungsgetränk mit reichlich Eiswürfeln. Der spezielle Kick kommt erst durch bunte, glitschige Perlen in den Tee.
Am Boden des durchsichtigen Plastikbechers schwimmen erbsengroße, weiche Kugeln, die so genannten „Bubbles“ (deutsch: Blasen). Sie verleihen dem Tee seinen Namen und sorgen für das Mundgefühl beim Zerkauen der Perlen.
Die farbenfrohen Bubbles saugt der Trinker mit einem breiten Strohhalm auf. Beißt er auf die Kugel, zerplatzt sie im Mund und ein zähflüssiger, süßer Fruchtbrei fließt heraus. Ihre gelartige Beschaffenheit verdanken die gefüllten Bubbles dem Geliermittel Carragen, das aus Rotalgen gewonnen wird.
Mittlerweile gibt es das Getränk in zahlreichen Geschmacksrichtungen, in Taiwan werden häufig süße Kondensmilch und Honig hinzugefügt. Die traditionellen Tapiokakugeln werden etwa 25 Minuten lang gekocht, bis sie eine kaugummiähnliche Konsistenz haben. Da die Stärke geschmacklos ist, werden die fertigen Kügelchen in eine Zuckerlösung getaucht. Sie werden dann mit dem Strohhalm aufgesaugt. In neueren Varianten von Bubble Tea werden Popping Bobas zugefügt, Gelee-Kügelchen aus Alginat (Algenstärke) mit einer Füllung aus aromatisiertem Zuckersirup.
Meistens wird Bubble Tea mit Eis kalt serviert, es gibt aber auch warme Varianten und seit einiger Zeit auch einen Bubble Coffee. Obwohl der Bubble Tea aus Taiwan stammt, werden weitere Bubble-Tea-Mixturen immer beliebter. Dabei kommen Inspirationen für die unterschiedlichsten Geschmacksrichtungen aus verschiedensten Küchen. Zum Beispiel Hibiskus Blumen aus der mexikanischen Küche; Safran, Kardamom und Kondensmilch für indischen Bubble Tea; und Rosenwasser für Bubble Tea mit persischem Geschmack.
Wenn ihr Lust habt einen unserer Bubble-Teas zu probieren dann besucht uns doch einfach in Suhl. Unsere Team freut sich auf euern Besuch und berät euch gerne. Auch bei der Auswahl des richtigen Bubble-Teas sind unsere Verkäuferinnen an eurer Seite.
„Bubble Waffeln – der Trend aus Honkong“
Habt ihr euch auch einmal die Frage gestellt wie aus einem Snack ein absoluter Foodtrend wird? Meistens sind es die altbekannten Leckereien, denen man ein neues Gewand anzieht und die dadurch zum Trend werden.
So ist es auch bei unseren Bubble Waffeln. Wie ihr wisst, gibt es Waffeln schon sehr lange in unterschiedlichen Varianten. Aber die Waffel in Bläschenform macht aus der altbekannten Waffel etwas ganz Aufregendes und Neues.
Die Bubble Waffel stammt ursprünglich aus Honkong und ist dort schon seit den 50ern ein beliebter Snack. Unsere Waffeln werden besonders fluffig, da wir den Eischnee unter den Teig heben. So gelingt es uns, dass das Gebäckaußen schön knusprig und innen locker weich wird. Zusammen mit Erdbeeren, Himbeeren oder aber auch Blaubeeren ist unsere Bubble Waffel ein Traum für große und kleine Naschkatzen.
Für die Zubereitung benötigen wir ein spezielles Bubble Waffeleisen. Dieses Waffeleisen lässt sich um 180 Grad kippen und dadurch bekommen die Waffeln ihre einzigartige Form.
Wer unser leckeres Gebäck schon einmal probiert hat möchte es in den kalten Wintermonaten nicht mehr missen.
Auch für unsere Schokoliebhaber haben wir das richtige mit Cookies, Kinder Bueno, KitKat oder aber auch Nutella bei uns kommt jeder auf seine kosten.
Auch für die unter euch die es einfach möchten wir bieten unsere Bubble Waffeln auch einfach mit Apfelmus oder Puderzucker an.
Kommt zu uns und lasst euch von dem einzigartigen Geschmack der Bubble Waffel überzeugen unser Team ist gerne für euch da.
„Cookie Fries- der neue Trend aus Amerika“
Wer kennt Sie nicht unsere altbekannten Pommes, die Ihr an jeder Imbissbude bekommt. Bei uns bekommt Ihr diese aber in der süßen Variante. Die Cookie Fries sind der neuste Trend aus den Staaten. Jetzt bekommt die salzige Pommes Konkurrenz von ihrer Schwester den süßen Cookie Fries.
‚Cookie Fries‘ ist nämlich eine ganz besondere Portion Pommes. Sie sind weder salzig, noch frittiert, noch sind sie aus Kartoffeln gemacht. Die ‚Cookie Fries‘ bestehen aus Keksteig, der so ausgerollt wird, dass die Kekse aussehen wie geriffelte Pommes.
Wie ihr sicher schon erahnen könnt, haben die Amerikaner die süße Leckerei erfunden. Sie haben einfach die die Kartoffel mit Keksteig ausgetauscht und haben aus einen herzhaften Snack eine süße Versuchung kreiert. Man kann schlicht sagen ein Keks in Pommesform.
Servieren tuen wir das Ganze nicht mit der klassische Mayo oder dem beliebten Ketchup. Stattdessen bekommst du von uns zum Dippen Schokosoße, Marmelade oder Vanillesoße.
Wann die Cookie Fries auf euren Teller kommen? Vielleicht beim nächsten Kindergeburtstag, bei einem gemütlichen Filmabend oder wenn ihr einfach mal Lust etwas Süßes zum Naschen habt. Spielt das eine Rolle oder braucht es einen bestimmten Anlass? Natürlich nicht. Lasst euch von den großartigen Geschmack überraschen.
„Softeis – Entstehung durch einen Unfall?“
Als damals Herr Carvel mit seinem Speiseeis beladenen Lastwagen in New York eine Panne hatte, musste er zwei Tage lang die schmelzende Ladung verkaufen. Die Idee des Softeises wurde geboren.
Heute zapft man die Softeismasse aus selbstpasteurisierten Maschinen in die Waffel. Verantwortlich für die weiche Konsistenz des Softeises ist das Herstellungsverfahren in der Softeis-Maschine. Das Prinzip dabei ist, das man einen flüssigen Eis-Mix, der zu 75 % aus Milch besteht, in den Gefrierzylinder der Eismaschinen einfüllt und dann auf -6 Grad abkühlt.
Ein Rührwerk im Zylinder hält den gekühlten Eis-Mix ständig in Bewegung. Festes Speiseeis wird hingegen bei minus 18 Grad Celsius gekühlt. Das Softeis hingegen nur bei minus sechs Grad. Deswegen können unsere Geschmacksknospen das Aroma des Softeises besser wahrnehmen.
Auch bei uns ist das Softeis ein muss an warmen Tagen geworden. Keiner möchte mehr darauf verzichten ob jung oder alt jeder mag es. Bei uns gibt es das beliebte Softeis in unterschiedlichen Geschmacksrichtungen. Zum klassischen Vanille – und Schokogeschmack gesellen sich zusätzlich Waldmeister – und Blaubeergeschmack.
Und da wir jeden Tag andere Sorten anbieten ist für jeden was dabei ob klein oder groß, einfach oder gemischt lasst euch überraschen und kommt bei uns in Suhl vorbei.
„Slush Eis das absolute muss bei Kindern“
Slush Eis besteht hauptsächlich aus gefrorenem Wasser, das mit weiteren Zutaten wie Zucker und Säften vermischt wird. Für die Zubereitung eigenen sich Fruchtsäfte, Fruchtkonzentrate oder frische Früchte. Bereiten Sie das Slush Eis nur für Erwachsene zu, können Sie auch etwas von Ihrem Lieblings-Alkohol zugeben.
Es dauert ca. 1 Stunde, bis das Slush-Eis die gewünschte Form angenommen hat und bereit zum Servieren ist.
Slush bezeichnet ein halbgefrorenes Trinkeis, welches in der Konsistenz Schneematsch ähnelt.
In den 1950er Jahren gab es bereits ähnliche Produkte in den USA, 1959 soll der Drive-in-Besitzer Omar Knedlik in Ermangelung von Erfrischungsgetränken kohlensäurehaltige Limonaden aus dem Gefrierschrank verkauft haben.
Der erste Verkauf in Großbritannien datiert für die Firma auf das Jahr 1977. Den ersten Verkauf in Deutschland datiert man auf das Jahr 1978. Slush ist in den USA und England ein weit verbreitetes Getränk. Insbesondere in amerikanischen Eisdielen, Tankstellen und Fastfood-Ketten gehören Slushes in verschiedenen Sorten zum Standardprogramm.
„Leckereien aus unserer Kuchentheke – exklusiv für euch“
Habt ihr vielleicht Bock auf was Sahniges? Dann kommt zu uns nach Suhl und lasst euch von unseren einzigartigen Sahneschnitten verführen. Egal ob fruchtig oder schokoladig es ist für jeden was dabei. Auch saisonale Früchte findet Ihr auf unseren Schnitten wieder.
Oder wie wäre es vielleicht mit einem leckeren Stück Torte? Auch die findest du in unserer Theke. Wir sind individuell und so findest du nie jeden Tag das gleiche bei uns. Wir bieten unseren Kunden jeden Tag neue Torten und Schnitten so wird es nie langweilig und eintönig.
Oder du hast Bock auf einen Kuchen am Stiel. Dann sind unsere Cake Pops genau das richtige für dich. Cake-Pops sind von keinem Kuchenbuffet mehr wegzudenken.
Statt dunkler oder weißer Kuvertüre verwenden wir zum Verzieren auch farbige Glasuren und so beispielsweise zum Kindergeburtstag Cake-Pops in der Lieblingsfarbe Ihres Kindes servieren. Mit essbaren Zuckeraugen lassen sich lustige Cake-Pops-Gesichter zaubern.
Es müssen nicht immer Kugeln sein. Ob Eier zu Ostern, Herzen am Valentinstag oder Tannenbäume zu Weihnachten – Cake-Pops lassen sich je nach Anlass in beliebigen Formen zubereiten.
Muffin? Cupcake? Irgendwie das Gleiche. Nicht ganz. Streng genommen unterscheiden sich die Minikuchen voneinander. Muffins bestehen beispielsweise aus festerem Teig, tragen das Beste – anders als Cupcakes – zudem nicht obenauf, sondern meist gut versteckt: Im Innern beißt du auf Früchte, Nüsse oder auf Schokolade. Für den Genussfaktor interessieren derlei Kleinigkeiten weniger. Er bleibt in jedem Fall hoch. Auch diese kleinen Kuchen findest du in unserer Theke.
Haben wir dich neugierig gemacht? Dann komm vorbei und lass dich von unseren täglich wechselnden Leckereien beeindrucken.
Das Team von Torten Tuning freut sich über deinen Besuch. Oder besuche doch ganz einfach mal unseren Online-Shop vielleicht findest du da auch was für dich. Und wir würden uns mega freuen, wenn du uns auf Facebook, Instagramm und YouTube folge würdest.
Bis bald! Dein Team von Torten Tuning