Valentinstagstorte

von | Jan 9, 2021 | Allgemein

Meine Lieben, es ist Zeit für meinen ersten Blogbeitrag. Valentinstag steht vor der Tür.

Bestimmt möchtet ihr eurem Liebsten etwas niedliches Backen. Die meisten Männer sind Schleckermäuler und freuen sich über sowas sehr. Ich verrate euch deshalb ein paar Tricks und leckere Rezepte hierfür.

Zuerst benötigen wir einen Schokokuchen in Herzform. Dieses Rezept von mir ist ein besonders saftiger leckerer Schokokuchen.

Meine Naschkatzen hier können die Finger nicht davon lassen. Ich verwende hierfür eine normalgroße Herz-Springform. Ihr könnt aber auch eine runde Springform mit Durchmesser 26cm oder 28cm nehmen.

torten-tuning-cupcakes-bakzubehör-tortenaufsteller-tortendekoration-online-bestellen-kuchen-back-zubehör

Für die Valentinstagstorte benötigt ihr folgende Zutaten:

Für den Schokokuchen:

400 g Mehl

75g Kakao

600g Zucker

1g Backpulver

3TL Natron

3 Eier

750 ml Milch

190 ml Öl

etwas Vanillearoma

Für die Füllung:

1 Glas Schattenmorellen

600g Vollmilchschokolade

600g Schlagsahne

So wird der Schokokuchen für die Valentinstagstorte hergestellt:

Alle Zutaten vermischt ihr entweder mit der Küchenmaschine oder mit dem Handrührgerät für etwa 5 Minuten.

Für das Backen in einer Springform habe ich einen Tipp für euch: legt ein Blatt Backpapier auf den Boden der Springform und klemmt dann erst den Ring darüber. Somit müsst ihr die Form nicht einfetten und es ist garantiert, dass ihr den Kuchen immer heil aus der Form bekommt. Die Ränder fette ich nie ein, da man hier bequem mit dem Messer am Rand der Form langschneiden kann.
Nun könnt ihr die Masse einfüllen und in den Ofen schieben. Ich backe den Kuchen bei 180°C für ca. 1 Stunde. Ihr macht am besten eine Stäbchenprobe. Der Kuchen ist fertig, wenn kein Teig am Stäbchen klebt. Lasst euch nicht irritieren, wenn das Stäbchen feucht ist und glänzt. Das liegt daran, dass der Kuchen so saftig ist.
Direkt nach dem Backen drehe ich den Kuchen mitsamt der Springform auf ein Backpapier um. Man kann auch etwas schweres darauf stellen. Das hat mehrere Vorteile. Hauptsächlich sorgt es dafür, dass der beim Backen entstehende „Hügel“ platt gedrückt wird und der Kuchen eine gerade Oberfläche bekommt. Weiterhin verhindert es, dass der Kuchen trocken wird, denn heißer Wasserdampf, der beim Abkühlen aus dem Kuchen steigt kann nicht entweichen und bleibt im Kuchen. Außerdem ist der Kuchen nun „eingepackt“ und man kann ihn ungekühlt problemlos bis zu 5 Tage gekühlt so stehen lassen, ohne dass er austrocknet.
Für die nächsten Schritte schneiden wir den Kuchen zwei mal waagerecht durch. Auf den unteren Tortenboden legen wir Kirschen. Ich nehme hierfür immer Schattenmorellen. Legt diese dicht beieinander über den gesamten Boden, bis zum Rand. Hierfür benötigt ihr ca. 2 Gläser Schattenmorellen. Legt nun den nächsten Tortenboden auf die Kirschen.

So wird die Schoko-Sahne für die Valentinstagstorte hergestellt:

Weiter geht’s mit unserer Valentinstagstorte. Dafür machen wir als nächstes eine Vollmilch-Sahne. Ich nehme dazu Weihnachtsmänner und Osterhasen, da ich immer sehr viele davon habe. Ihr könnt aber auch normale Tafel-Vollmilch-Schokolade nehmen. Schlagt zuerst die Schlagsahne auf und stellt sie bereit. Nun wird die Schokolade wird zerkleinert und in der Mikrowelle oder im Wasserbad geschmolzen. Achtet beim Schmelzen in der Mikrowelle darauf, dass ihr auf niedrigster Leistung und immer nur ca. 1 Minute lang erwärmt. Dann umrühren und eine weitere Minute lang schmelzen. Schokolade brennt sehr schnell an, deshalb sollte man hier nicht weggehen und immer wieder überprüfen und umrühren. Die Schokolade sollte am Ende klumpenfrei geschmolzen sein und sich beim fühlen mit dem sauberen Finger angenehm warm anfühlen. Etwa wie Badewannenwasser. Nun gebt ihr die Hälfte der Schlagsahne in die Schokolade und verrührt diese zügig und kräftig zu einer glatten Masse mit einem Schneebesen. Jetzt schnell den Rest der Sahne dazugeben und kräftig weiterrühren, bis sich Schokolade und Sahne verbunden haben. Füllt die Schoko-Sahne nun in deinen Spritzbeutel mit einer großen Tülle. Ob Sterntülle oder Lochtülle ist hierbei euern Wünschen überlassen. Ihr könnt auch einen Gefrierbeutel mit abgeschnittener Ecke benutzen, wenn ihr keinen Spritzbeutel habt.

So wird die Valentinstagstorte gefüllt und dekoriert:

Spritzt nun die Schoko-Sahne als Tropfen am Rand auf den zweiten Tortenboden. Zuerst einmal rundherum. Nun könnt ihr den Inneren Teil entweder auch aufspritzen oder mit der Schoko-Sahne befüllen und glatt streichen. Legt den dritten Tortenboden auf und bedeckt ihn mit Tropfen aus Schoko-Sahne.

Nun geht’s ans Dekorieren. Ich belege die Torte obendrauf nun mit Obst und leckerem Naschkram. Je nach Belieben des Beschenkten. Halbierte Erdbeeren, Raffaello, Kinderbueno, Rocher etc. Alles was schmeckt kann nun obendrauf. Zuletzt bestreue ich die Torte mit hübschem Streudekor, z.B. Herzen oder Glitzerstreusel. Weiße Raspelschokolade ist auch sehr elegant.

Zuletzt wird die Torte gekühlt bis zum Verzehr.

Viel Spaß beim nachbacken, verschenken und schlemmen.

Wenn euch das Rezept gefällt könnt ihr mir gerne auf Facebook Bilder euer Ergebnisse schicken. Ich bin gespannt.

 

0
    0
    Ihr Warenkorb
    Keine Produkte in Ihrem WarenkorbZurück zu Onlineshop